|
Schwartbucker Dorfgeschichte(n) aus 800 Jahren
Als
Schwartbuck Anfang September 2016 sein Dorfjubiläum feierte, war ein
besonderer Höhepunkt die Vorstellung der nagelneuen Dorfchronik. Auf etwa
200 Seiten haben die Verfasser/innen nicht nur den historisch belegten
Werdegang der Gemeinde recherchiert, sie beschreiben anhand vieler
Beispiele insbesondere die vergangene Alltags- und Arbeitswelt des Dorfes.
Wie noch vor ca. 50 Jahren geackert, gebacken, geschlachtet, gewaschen und
gefeiert wurde, ist ebenso überliefert, wie das dörfliche Schul- und
Vereinsleben.
Die insgesamt zehn Autorinnen und Autoren haben in Archiven geforscht,
alteingesessene Mitbürger/innen interviewt oder sich selbst erinnert und
eine Reihe von historischen Fotografien zusammengetragen. Auch wenn in
Schwartbuck nie „der Mantel der großen Geschichte“ wehte, gab es hier
durchaus historisch bedeutsame Episoden, die überregionale Aufmerksamkeit
erregten. Hierzu zählen die Schmoeler Hexenprozesse im 17. Jh., die Kämpfe
der leibeigenen Bauern im 18. Jh. und der Höfebank-Prozess in den 1920-er
Jahren. Ereignisse, auf welche auch die Motive des Gemeindewappens Bezug
nehmen.
|
|
Die
Chronik kann im Schönberger und Lütjenburger Buchhandel oder
während der Sprechstunden des Bürgermeisters im Gemeindebüro
erworben werden.
ISBN-Nr.
978-3-00-053802-5 |
|
|